
19. August 2016
Facebook is not dead (yet)
19. August 2016 – Der «Digital News Report» des Reuters Institute von 2016 zeigt diesen Kurs: Die Jungen konsumieren ihre digitalen News lieber über soziale Netzwerke – und bitte von einem Computer zusammengestellt und nicht von einem Journalisten. Die internationale Reuters-Studie hat dazu den Online-Nachrichtenkonsum in 26 Ländern durchleuchtet.
Der Nachrichtenkonsument 2016 sieht so aus: Ein junge Frau zwischen 18 und 24 Jahren liest News über Facebook. Sie zieht von einem Algorithmus ausgewählte Themen einer Selektion durch Journalisten vor. Sie liest lieber Texte, weil das schneller geht als Videos und keine vorgeschaltete Werbung den Newskonsum verzögert. Trotzdem hat sie natürlich einen Werbeblocker installiert. Sie interessiert sich nicht für die Quelle der Texte und möchte auch nicht für die Nachrichten bezahlen.
Was hinter dieser arg überspitzten Aussage steht, ist hier zu finden:
Reuters Institute, Digital News Report http://digitalnewsreport.org
Der Artikel dazu in der NZZ vom 15.6.2016
http://www.nzz.ch/wirtschaft/unternehmen/konsumtrends-auf-dem-news-markt-lieber-computer-als-journalisten-ld.88982
Bei Online-News haben es Journalisten schwer bei den jungen Konsumenten, das Fernsehen scheint als Newskanal auch ständig zu verlieren.
Je nach Kanal und Art des Inhalts ist das passende Medium und die entsprechende Umsetzung gefragt. Schnell, einfach und nach individuellen Vorlieben bei den Online-News, langsamer und tiefgründig bei Hintergrundinformationen – und immer klar, aussagekräftig und korrekt.
Die schnellen News überlasse ich ohne zu zögern den Algorithmen, alle anderen Texte überarbeite ich gerne für Sie und bringe sie in die passende Form.